ein Durch Aufenthalte in Mexiko, Brasilien und Reisen in Guatemala, El Salvador, Honduras, Uruguay, Chile und Argentinien haben sich Eindrücke aus Lateinamerika in meinem Gedächnis festgebrannt und mein Denken stark geprägt. Letztlich ist es schwer zu sagen, und vielleicht auch Zufällen geschuldet, dass ich gerade in dieser Weltregion abgesehen von Europa am meisten Zeit verbracht habe.
Das inzwischen inhaltlich wohl in vielerlei Hinsicht überholte Buch v… beschreibt eindrücklich die Folgen der vergangenen und weiter fortgeführten Kolonialisierung des Spanisch- und Portugiesischsprechenden Nord- Mittel- und Südamerika. Die USA haben als Nachfolger der früheren Kolonialmächte im 20. Jahrhundert weiterhin in vielerlei Hinsicht die Region geprägt und ausgebeutet. Kaum ein Lateinamerikanisches Land in dem in den letzten Hundert Jahren kein Putsch oder Staatsstreich durch die USA orchestriert stattgefunden hätte. Der Umsturz in Chile, der die Diktatur von Pinochet zur Folge hatte, der Militärputsch in Argenitinien, die grausamen USA-gestützten Regime in Nicaragua, Guatemala und anderen Centralamerikanischen Staaten oder gescheiterte Interventionsversuche in Kuba sind nur die bekanntesten Beispiele einer langen schändlichen Liste. Die Empörung ist gross und auch die Betroffenheit, und zurecht, unglaublich wie Lateinamerika gelitten hat und weiterhin leidet.
Die Geschichte armer Gesellschaften, deren Versuche selbständig zu werden und sich entwickeln durch einen skrupellosen amerikanischen Imperialismus zunichte gemacht wird, ist tatsächlich kaum und ….. dass die USA zudem im Urteil der übrigen Welt, selbst im Urteil vieler Menschen aus Lateinamerika, geschätzt wird, und der Ruf der vereinigten Staaten trotz alles Leidens auf dem eigenen Kontinent kaum gelitten hat, verstört …
Mein Herz schlägt mit der politischen Linken Lateinamerikas, für die Las venas abiertas eine Art Bibel geworden ist. Es ist aber auch so, dass mich die Geschichte eines bösen Amerikas, welches seine Nachbarn systematisch unterdrückt und ausbeutet und eines unterjochten Kontinents zu einfach gestrickt scheint. Aus therapeutischer Sicht erscheint mir wichtig, dass die Opfer von Unterdrückung auch zu eienr selbstermächtigung finden. Die Identifikation mit dem Opferstatus kann zu einfach … Die Geschichte lässt sich auch anders erzählen.
Durch die wirtschaftliche Entwicklung der letzten 100 Jahren hat sich … Versuch